ausweichen

ausweichen
'ausvaɪçən
v irr
desviarse, esquivar
aus| weichen
unregelmäßig intransitives Verb sein
jemandem ausweichen hacer sitio a alguien; etwas Dativ ausweichen (bildlich) evitar algo; eine ausweichende Antwort geben responder con una evasiva; auf etwas anderes ausweichen decidirse por otra cosa
(Perfekt ist ausgewichen) intransitives Verb (unreg)
1. [Platz machen] ceder el paso
2. [sich entziehen] eludir, esquivar
3. [zurückgreifen]
auf etw (A) ausweichen recurrir a algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • ausweichen — V. (Mittelstufe) jmdm. aus dem Weg gehen, jmdm. Platz machen Beispiele: Er konnte nur mit Mühe dem kommenden Auto ausweichen. Er ist dem Schlag geschickt ausgewichen …   Extremes Deutsch

  • Ausweichen — der Schiffe, um den Zusammenstoß derselben auf See zu verhüten, ist gesetzlich festgesetzt in der Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See vom 9. Mai 1897. Literatur: Dick und Kretschmer, Handbuch der Seemannschaft, Berlin …   Lexikon der gesamten Technik

  • ausweichen — 2↑ weichen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ausweichen — muss man zur Rechten. – Simrock, 670. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Ausgewichen, s kommt ein grosser Herr gestrichen. So rufen schlesische Knaben beim Schlittenfahren von einer Anhöhe …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ausweichen — zur Seite gehen; aus dem Weg gehen; zur Seite springen; Platz machen; weggehen; (sich) fliehen (literar.); aus dem Wege gehen; meiden; (sich) entziehen; scheuen * * * …   Universal-Lexikon

  • ausweichen — aus·wei·chen; wich aus, ist ausgewichen; [Vi] 1 (jemandem / etwas) ausweichen um jemanden / etwas herumgehen, fahren oder zur Seite treten, um nicht getroffen zu werden oder um einen Zusammenstoß zu vermeiden <einem Hieb, einem Hindernis,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausweichen (2) — 2. Ausweichen, verb. irreg. neutr. (S. Weichen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, aus seinem Orte weichen auswärts weichen. Das Zimmerholz weicht aus, wenn es an dem Gebäude aus seiner Lage weicht. Der Sand weicht unter dem Fuße aus. Der Fuß …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausweichen — 1. aus der Bahn/aus dem Weg gehen, beiseitegehen, herumgehen, Platz machen, umfahren, umgehen, zur Seite gehen/treten, zurückfahren, zurückweichen; (landsch.): ausbiegen; (Boxen): abducken, abrollen, auspendeln, mitgehen; (Fechten): traversieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausweichen (1) — 1. Ausweichen, verb. reg. von weich, mollis. 1. Activum, weich machen und heraus nehmen. 2. Neutrum, mit seyn, weich werden und heraus gehen. Daher die Ausweichung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ausweichen auf See — Ausweichen auf See, s. Seestraßenrecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ausweichen — aus|wei|chen vgl. 2weichen …   Die deutsche Rechtschreibung

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”